... newer stories
Montag, 17. September 2007
Nr. 2
jemand, 19:47h
So, nachdem ich am wochenende leider nicht dazu gekommen bin blogge ich mal wieder
fang ich mal bei der Schule an...
Irgendwie ist AP english literature doch nicht so toll, da das ganze zunehmend in Arbeit ausartet. Es ist ja nicht so, dass wir ein 500 Seiten Buch lesen (und ich eigentlich noch 200 bis Donnerstag lesen muss), nein wir analysieren auch noch gedichte (ist nen trickie, da vor ca 300 Jahren ein ganz anderes englisch gesprochen wurde :/) und muessen ein sogenanntes "essay" ueber ein aktuelles politischen Thema schreiben. Na danke. Und bei AP US History habe ich irgendwie das gefuehl, dass es stinklangweilig wird, da wir jedes einzelne Datail auf dem Weg zur amerikanischen Unabhaegigkeit behandeln. Naja, aber die lehrerin scheint es ja nicht zu stoeren, dass manche aus der Klasse die stunde zum schlafen nutzten. Vllt werde ich das ja auch mal in erwaegung ziehen.
Spanish ist irgendwie auf Grundschulnivue angesiedelt... wir haben zwei stunden damit verbracht einen Kalender zu basteln und die die spanischen zahlen und tage fuer Oktober einzutragen... das Hauptproblem fuer die meisten aus der Klasse war aber das papier so zu falten, dass es sechs spalten und sechs reihen hat. Mindestens die halbe klasse hat sich verfaltet und brauchte nen neues... ach du kacke!!! Im Test den wir in Spanisch geschrieben haben habe ich btw 100 von 100 punkten. War aber nicht weiter schwer, da wir sowohl das buch als auch unsere Aufzeichnungen benutzten durften... Aber alles halb so schlimm
Was ich persoenlich ziemlich inkonsequent finde ist der Dresscode der schule. Dieser schreibt unter anderem vor, das Shirts in die Hose gesteckt werden muessen. Deswegen gibt es jedenmorgen ne ansage, bei der eine etwas diktarische Frau "Dont forget to tuck in your shirts" ins Micro bruellt. Aber das mindestens die Haelfte der Schule mit schlafanzuegen rummrennt scheint niemanden zu stoeren, obwohl das nachdem dresscode ebenfalls verboten ist. Und btw sieht es meiner Meinung nach auch ziemlich scheisse aus, wenn man seine Hose beim gehen festhalten muss, weil der Schritt auf Kniehoehe haengt.
Am Freitag war in der siebten Stunde die sogenannte "Pep-RallY". Das bedeutete, dass die schueler, die sich vorher drum gekuemmert hatten und nen armband hatten in das Audatorium der schule gegangen sind um dort motivation fuer das footballspiel am abend zu sammeln. Das bedeutete, dass das Schulorcheste spielte, die cheerleaderinnen nen bisschen rumgehammpelt haben, schueler in Militaeruniformen ueber die buehne maschiert sind und irgendwelche leute reden gehalten haben. Meiner Meinung nach eher langweilig, aber der Rest der schule hat ohne ende gejubbelt. War auf jeden fall interessant. Was mir persoenlich nicht gefiel war das sogenannte Kampflied der schule (eigentlich sollte es bei Sport doch um Spass gehen und nicht darum den Gegner niederzumachen...) Irgendwo hab ich noch den Text rummfliegen, vllt poste ich den spaeter mal.
Jedenfalls ging es dann fast nachdem ich aus der Schule zurueck war gleich weiter zum Footballspiel. Die Stadt hat ein extra Stadium in dem Schulfootballspiele ausgetragen werden und das war eigentlich auch ganz gut gefuellt. von meiner Schule waren ca 1000 da und von der anderen nen bisschen weniger. Die Stimmung war eigentlich das was das footballspiel ausgemacht hat, denn auf dauer ist football meiner Meinung nach eher langweilig zum angucken. War jedenfalls ganz lustig, dass die massen, nachdem die gegner nach dem ersten touchdown der gegner ausgelassen angefangen haben "we suck, hey, hey, hey, we suck, hey, hey, hey" singen xD. Doch erstaunlicher weise ging Paschal (meine Schule) dann doch noch in Fuehrung mit 20 zu sieben (touchdown + anschliessendes tor = sieben punkte, ohne tor nur sechs) und sorgte fuer ordentlich verblueffung, denn das footballteam hat sein Januar 2005 alle 18 spiele verloren. Im endergebnis hat Paschal dann aber doch mit 34 zu 41 verloren, was aber angeblich ueberdurchschnittlich gut war.
Samstag war dann der sogenannte homecoming dance. ka warum das homecoming heisst. Das heisst um 18.30 gabs dinner und ich hab wieder nen haufen neu leute kennengelernt(kannte vorher nur die drei dich mich dahin mitgeschleppt haben und es waren ca 15) und gegen 20.30 gings dann weiter zum homecoming dance. Die Fahrt dahin war sehr amuesant, da irgendwie keiner den weg kannte und wir nen bisschen in der innenstadt rummgeirrt sind. Das auto, ein uralter Cadalliac, hatte ne neue anlage und die leute mit denen ich unterwegs war hatte nen guten Musikgeschmack: also gabs Jazz
Gute Musik gabs beim homecoming dance leider nicht... generell war es etwas anders, als ich mir es vorgestellt hatte. Die Amis koennen leider alle nicht tanzen, also stand einer riesiger pulk vor der sogenannten stage, auf der eigentlich nur nen DJ mit nen riesenhaufen Boxen stand und sprang einfach einfach hin und her oder war am "bouncen" was eigentlich was die ganze zeit war, da 90% R&B, Rap, und Hip Hop gespielt wurde. Naja, auch ne erfahrung aber irgendwie wars dann doch langweilig die ganze zeit "bum tschk bum bum tschk" + einer der immer "Ho" auf die eins schreit + Text zu hoeren. Was ich nen bisschen laecherlich fand, waren die typen, die ihre anzughose (anzughose + hemd + passende schuhe) war vorgeschrieben) in uebergroesse gekauft haben um sie als Baggy zu traggen. Da sind meiner meinung nach alle grenzen des schlechten geschmacks ueberschritten. interressanter weise trugen die meisten maedchen ihre schuhe mit extrem hohen absaetzen nicht, sondern waren sobald sie angekommen waren barfuss unterwegs xD. Naja, jedem das seine :P Was mich dann wiederum ziemlich ueberrascht hat war das "gambling". Wegen Alkohol machen die amis nen riesen Terz, aber bei ner schulveranstaltung bekommt jeder mit ner eintrittskarte nen haufen spielmuenzen in die handgedrueckt, mit denen er/sie dann Blackjack, etc zocken kann. Naja, da werden die leute halt eher auf den geschmack gebracht... interessanter weise haben mir schon einige gesagt, das mit dem alkohol waere in den USA so, weil man sich damit so schnell das leben ruinieren kann. Spielsuechtige amis gibs wohl nicht...
Naja, Sonntag haben wir (Anne, Brad (ihr Freund), Seng und ich) uns Dallas angeguckt. War ganz nett, aber eigentlich nichts besonderes. Wie Brad sagte es das einzig besondere an Dallas, dass Kennedy dort erschossen wurde. Also kenne ich jetzt die strasse, wo das passiert ist und weiss im welchem Fenster der Schuetze sass.
hm, was faellt mir noch ein...
irgendwie bin ich unfaehig das altern von den meisten anderen Schuelern richtig einzuschaetzen. Die aus meiner matheklasse, die ich eigentlich alle auf Jahrgang 88/89 eingeschaetzt hatte sind alle so 90 und am Samstag bin ich auf den 18ten geburtstag von einer eingeladen, die auf 15/16 geschaetzt haette...
Mit den Fotos hab ich es leider verkackt, da die akkus irgendwie im arsch sind und ich keine zeit hatte neue zu besorgen. Seng hat auch nen paar Fotos gemacht, vllt sind da ja nen paar gute dabei.
das wars erstmal
lg Stefan
fang ich mal bei der Schule an...
Irgendwie ist AP english literature doch nicht so toll, da das ganze zunehmend in Arbeit ausartet. Es ist ja nicht so, dass wir ein 500 Seiten Buch lesen (und ich eigentlich noch 200 bis Donnerstag lesen muss), nein wir analysieren auch noch gedichte (ist nen trickie, da vor ca 300 Jahren ein ganz anderes englisch gesprochen wurde :/) und muessen ein sogenanntes "essay" ueber ein aktuelles politischen Thema schreiben. Na danke. Und bei AP US History habe ich irgendwie das gefuehl, dass es stinklangweilig wird, da wir jedes einzelne Datail auf dem Weg zur amerikanischen Unabhaegigkeit behandeln. Naja, aber die lehrerin scheint es ja nicht zu stoeren, dass manche aus der Klasse die stunde zum schlafen nutzten. Vllt werde ich das ja auch mal in erwaegung ziehen.
Spanish ist irgendwie auf Grundschulnivue angesiedelt... wir haben zwei stunden damit verbracht einen Kalender zu basteln und die die spanischen zahlen und tage fuer Oktober einzutragen... das Hauptproblem fuer die meisten aus der Klasse war aber das papier so zu falten, dass es sechs spalten und sechs reihen hat. Mindestens die halbe klasse hat sich verfaltet und brauchte nen neues... ach du kacke!!! Im Test den wir in Spanisch geschrieben haben habe ich btw 100 von 100 punkten. War aber nicht weiter schwer, da wir sowohl das buch als auch unsere Aufzeichnungen benutzten durften... Aber alles halb so schlimm
Was ich persoenlich ziemlich inkonsequent finde ist der Dresscode der schule. Dieser schreibt unter anderem vor, das Shirts in die Hose gesteckt werden muessen. Deswegen gibt es jedenmorgen ne ansage, bei der eine etwas diktarische Frau "Dont forget to tuck in your shirts" ins Micro bruellt. Aber das mindestens die Haelfte der Schule mit schlafanzuegen rummrennt scheint niemanden zu stoeren, obwohl das nachdem dresscode ebenfalls verboten ist. Und btw sieht es meiner Meinung nach auch ziemlich scheisse aus, wenn man seine Hose beim gehen festhalten muss, weil der Schritt auf Kniehoehe haengt.
Am Freitag war in der siebten Stunde die sogenannte "Pep-RallY". Das bedeutete, dass die schueler, die sich vorher drum gekuemmert hatten und nen armband hatten in das Audatorium der schule gegangen sind um dort motivation fuer das footballspiel am abend zu sammeln. Das bedeutete, dass das Schulorcheste spielte, die cheerleaderinnen nen bisschen rumgehammpelt haben, schueler in Militaeruniformen ueber die buehne maschiert sind und irgendwelche leute reden gehalten haben. Meiner Meinung nach eher langweilig, aber der Rest der schule hat ohne ende gejubbelt. War auf jeden fall interessant. Was mir persoenlich nicht gefiel war das sogenannte Kampflied der schule (eigentlich sollte es bei Sport doch um Spass gehen und nicht darum den Gegner niederzumachen...) Irgendwo hab ich noch den Text rummfliegen, vllt poste ich den spaeter mal.
Jedenfalls ging es dann fast nachdem ich aus der Schule zurueck war gleich weiter zum Footballspiel. Die Stadt hat ein extra Stadium in dem Schulfootballspiele ausgetragen werden und das war eigentlich auch ganz gut gefuellt. von meiner Schule waren ca 1000 da und von der anderen nen bisschen weniger. Die Stimmung war eigentlich das was das footballspiel ausgemacht hat, denn auf dauer ist football meiner Meinung nach eher langweilig zum angucken. War jedenfalls ganz lustig, dass die massen, nachdem die gegner nach dem ersten touchdown der gegner ausgelassen angefangen haben "we suck, hey, hey, hey, we suck, hey, hey, hey" singen xD. Doch erstaunlicher weise ging Paschal (meine Schule) dann doch noch in Fuehrung mit 20 zu sieben (touchdown + anschliessendes tor = sieben punkte, ohne tor nur sechs) und sorgte fuer ordentlich verblueffung, denn das footballteam hat sein Januar 2005 alle 18 spiele verloren. Im endergebnis hat Paschal dann aber doch mit 34 zu 41 verloren, was aber angeblich ueberdurchschnittlich gut war.
Samstag war dann der sogenannte homecoming dance. ka warum das homecoming heisst. Das heisst um 18.30 gabs dinner und ich hab wieder nen haufen neu leute kennengelernt(kannte vorher nur die drei dich mich dahin mitgeschleppt haben und es waren ca 15) und gegen 20.30 gings dann weiter zum homecoming dance. Die Fahrt dahin war sehr amuesant, da irgendwie keiner den weg kannte und wir nen bisschen in der innenstadt rummgeirrt sind. Das auto, ein uralter Cadalliac, hatte ne neue anlage und die leute mit denen ich unterwegs war hatte nen guten Musikgeschmack: also gabs Jazz
Gute Musik gabs beim homecoming dance leider nicht... generell war es etwas anders, als ich mir es vorgestellt hatte. Die Amis koennen leider alle nicht tanzen, also stand einer riesiger pulk vor der sogenannten stage, auf der eigentlich nur nen DJ mit nen riesenhaufen Boxen stand und sprang einfach einfach hin und her oder war am "bouncen" was eigentlich was die ganze zeit war, da 90% R&B, Rap, und Hip Hop gespielt wurde. Naja, auch ne erfahrung aber irgendwie wars dann doch langweilig die ganze zeit "bum tschk bum bum tschk" + einer der immer "Ho" auf die eins schreit + Text zu hoeren. Was ich nen bisschen laecherlich fand, waren die typen, die ihre anzughose (anzughose + hemd + passende schuhe) war vorgeschrieben) in uebergroesse gekauft haben um sie als Baggy zu traggen. Da sind meiner meinung nach alle grenzen des schlechten geschmacks ueberschritten. interressanter weise trugen die meisten maedchen ihre schuhe mit extrem hohen absaetzen nicht, sondern waren sobald sie angekommen waren barfuss unterwegs xD. Naja, jedem das seine :P Was mich dann wiederum ziemlich ueberrascht hat war das "gambling". Wegen Alkohol machen die amis nen riesen Terz, aber bei ner schulveranstaltung bekommt jeder mit ner eintrittskarte nen haufen spielmuenzen in die handgedrueckt, mit denen er/sie dann Blackjack, etc zocken kann. Naja, da werden die leute halt eher auf den geschmack gebracht... interessanter weise haben mir schon einige gesagt, das mit dem alkohol waere in den USA so, weil man sich damit so schnell das leben ruinieren kann. Spielsuechtige amis gibs wohl nicht...
Naja, Sonntag haben wir (Anne, Brad (ihr Freund), Seng und ich) uns Dallas angeguckt. War ganz nett, aber eigentlich nichts besonderes. Wie Brad sagte es das einzig besondere an Dallas, dass Kennedy dort erschossen wurde. Also kenne ich jetzt die strasse, wo das passiert ist und weiss im welchem Fenster der Schuetze sass.
hm, was faellt mir noch ein...
irgendwie bin ich unfaehig das altern von den meisten anderen Schuelern richtig einzuschaetzen. Die aus meiner matheklasse, die ich eigentlich alle auf Jahrgang 88/89 eingeschaetzt hatte sind alle so 90 und am Samstag bin ich auf den 18ten geburtstag von einer eingeladen, die auf 15/16 geschaetzt haette...
Mit den Fotos hab ich es leider verkackt, da die akkus irgendwie im arsch sind und ich keine zeit hatte neue zu besorgen. Seng hat auch nen paar Fotos gemacht, vllt sind da ja nen paar gute dabei.
das wars erstmal
lg Stefan
... link (1 Kommentar) ... comment
Dienstag, 11. September 2007
Erste Eindruecke
jemand, 20:11h
So, dass ist der erste richtige Blogeintrag von mir. Erstmal brauch ich ordentlich mitleid, den bloggen mit diesem internet (ist nicht sehr schnell und da die Kurbel abgebrochen ist, kann ich es auch nicht beschleunigen...) und dieses englische Tastaturlayout sind alles andere als angenehm. Wie einer von den maedels die ich hier kennen gelernt habe sagen wuerde: its a fucking pain in the ass!
Aber genug rummgeheult, ich versuch mal das erlebte halbwegs chronologisch zu berichten. (natuerlich nur die wichtigsten Dinge)
Am Donnerstagmorgen stand ich um fuenf auf dem Flughafen und bin um sieben nach Frankfurt geflogen, wo ich um kurz vor acht landete. Bis dahin lief alles wie geplant. In Frankfurt aber stand kein YFU typ um uns zum naesten Flug zu bringen, und nachdem wir (waren noch drei andere aus Hannover) bei der YFU angerufen hatten, hatten wir auch nur die anweisung uns durchzufragen. Nachdem wir aufgrund einiger Falschinformartion auf allen moeglichen Terminals rummgeirrt sind waren wir dann gegen kurz vor zehn endlich am richtigen gate, musste aber noch drei weitere Stunden auf den abflug warten...
Nach neun weiteren stunden in der fuer mich entwas kleinen Economy Class kamen wir in Chicago an (inzwischen 22 YFU exchange stundents). Dort mussten wir unser gepaeck abholen und es durch den Zoll bringen und wieder neueinchecken und natuerlich durch zehtausend Pass und Visumskontrollen. Aufgrund von Unwettern hat sich dann meine Wartezeit in Chicago von fuenf auf sieben stunden verlaengert. War aber nich schlimm, da ich genuegend gesellschaft hatte und nicht wie einige andere in Chicago uebernachten musste. Der Flug nach Dallas/Fort Worth dauerte dann zum glueck nur noch 2.30h und die autofahrt vom Flughafen nochmals ca eine Stunde. ankunft um ca 1.30 am Ortszeit.
Am Freitag hab ich erstmal bis drei uhr mittags geschlafen dann nen bisschen rummgegammelt und dann sind wir (Meine Gastmutter, Seng, der Thailandische Austauschschueler, und ich zu einem "Artsfestival" gefahren. Dort gab es ne menge bilde unter denen einege waren die mir echt gut gefallen haben und ne Jazzband hat gespielt.
Am Samstag hab ich wieder nen bisschen laenger geschlafen, war mittags im Pool, hab nachmittags mir die gegend angeguckt und abends waren wir dann bei nem Freund von meiner Gastmutter und haben uns nen Footballspiel anguckt.
Seng ist ganz ok, aber nen bisschen still... er redet irgendwie nur wenn man ihn was fragt und dann auch nicht mehr als ein Satz. Seine Beschaeftigung den tag ueber besteht aus Fersehgucken und mit seinen Freunden aus Thailand chatten. Eigentlich nen bisschen Schade das er nichts macht.
Meine Gastmutter Anne ist nen interessanter Mix aus Europaeerin und Amerikanerin. Sie hat noch nicht alle Amerikanischen gewohnheiten angenommen (faerht zum bespiel ne kleines auto). Aber was zum beispiel Bewegung angeht ist sie ne amerikanerin: Bewegen tut man sich nur beim Sport sonst moeglichst nicht. Ihre Hobbies sind Fahrradfahren und Schwimmen. Sie faert jeden samstag und sonntag vormittag ca 100km in 3h und schwimmt anschliessend noch ca 4km, aber wenn sie mal 2km zu fuss gehen soll, wird rummgemeckert xD
Naja, am Sonntag hat sich die arme jedenfalls den linke Arm bei nem Fahrradsturz gebrochen und kann die naesten sechs wochen kein Sport machen. Am Nachmittag sind seng und ich dann mit einem andere Typen zu einer "Shooting ranch" gefahren. Erst dachte ich das da so nen bisschen mit Luft und Jagtgewehren geschossen wird. Ich war dann schon etwas ueberascht als der typ aus einem Karton auf dem "Current clothes" stand ein M16 geholt hat. In texas muss man fuer Sturmgewaehre einfach nur 18 sein und um Laden nen ausweis vorzeigen um eins zu bekommen. Einzige ausnahme ist ne kriminelle vergangenheit, aber das pruefen die angeblich nie. Der typ war aber voll cool drauf... seine hobbies neben schiessen waren Triathlon, uralte Radios, und Gitarrenverstaerker selber bauen. So sah auch seine Wohnug aus. Alles voll mit lautsprechern, Roehren und so weiter. Sein akueller Verstaerke klang auch echt geil. hatte ne brutale Zerre, kaum kompressionen und hat ordentlich druck gemacht.
Abends war ich dann noch bei nem "Mexican Food" fastfoodladen um hab mir dort nen Vegetarischen Burito geholt. Das ist so ne art Teigfladen mit allem moeglichen kram drinnen. Das war das erste mal, das mir das kommunizieren schwer viel... Stellt euch vor, ihr wollte in deutschland, als eine person, dessen muttersprache nicht deutsch (und nicht tuerkisch) ist nen vegatarischen Doener bekommen xD Das ding war die muehe aber wert und hat echt gut geschmeckt.
Gestern, also Montag war dann mein erster schultag. Die anmeldung hat ca 1h gedauert und man hat von mir erwartet, dass ich innerhalb von nen paar minuten aus ca 100 faechern sieben auswaele, die ich dann ein Jahr haben werde. Ich jetzt US History (musste ich), Spanish, Pre Calc (irgendwas mit Mathe, speziel auf den benutzung einens Taschenrechners ausgelegt.die haben auch den TI 84, nur das der dort von der schule gestellt wird), English Literature, Physics und Journalism. naestes Halbjahr krieg ich dann auch noch Psychologie dazu.
Da die Schule etwas groesser ist (ka wieviel schueler, aber ca 150 Raeume) bin ich am ersten tag trotz karte immer rummgeirrt und habe nur durch Fragen meine Raeume gefunden. Die ersten fuenf stunde sind von 8.30 bis 1.00, von 1 bis 2 ist lunch und von 2 bis 3.35 sechste und siebte stunde.
Die erse Stunde am Montag hab ich wegen der Anmeldung verpasst. heute hab ich dort erstmal erfahren, dass ich nicht in US History sondern in AP US History bin, was bedeutet, dass dieser Kurs auf College niveu ist. Aber eigentlich muss ich nur immer ordentlich in meinem Geschichtsbuch lesen, und der rest hat sich dann... irgendwie finde ich das nen bisschen komisch, dass man immer den kompletten Unterricht vorarbeiten kann???
Spanisch wird wahrscheinlich nen bisschen langweilig, da es auf keinem hohen niveu ist und meine Klasse voller trottel ist. 60% der note entstehen dadurch, dass man einfach alles mitschreibt, was an der tafel steht... ich hab schon zwei Sterchen in meinem Heft xD
Mathe ist nen bisschen tricki, da mir die fachbegriffe fehlen und ich eher wenig raffe, aber nachdem mir eine mitschuelerin das ganze problem erklaert hat (ging um irengendwelche ketten) wars total einfach. Die Lehrerin ist ca 60 und macht eigentlich keinen unterricht. Bisher hat sie nur Folien mit aufgaben auf den Tageslich Projektor gelegt und sich dann vor ihren computer gesetzt.
English Literature in der vierten wird definitiv hart... Wie ich nachher erfahren habe ist dieser Kurs aufgrund des "AP" kuerzels auf Collegeniveu und es sind nur vier andere in dem Kurs. Aber Lehrerin ist supernett und hat mir alles erklaert und nachdem was ich mitgekriegt habe macht sie auch echt guten unterricht und scheint hochmotiviert zu sein. (schaetze sie ist so zwischen 25 und 30 und kommt frisch vom college) Die Buecher der wir lesen machen alle nen guten eindruck. Der Knackpuckt bei mir wird wahrscheinlich "Vocabulary enrichment" sein. Jeden donnerstag wird nen test ueber 20 vokabeln geschrieben, zu denen ich jeweils eine definition abgeben muss und eine satz mit denen bilden muss. Montags kriegen wir immer die lister der vokabeln und koennen ueben. Der Hacken an der suche ist nur, dass ich in meinem Woerterbuch, welches 100.000 Stichwoerter hat nur 3 von 20 finden konnte und eigentlich erstmal nen Duden braeuchte um mit denen was anfangen zu koennen. (kann mir zufaellig einer sagen, was konzession bedeutet?) naja, macht zum glueck nur 10% meiner Note aus
Physics, war die erste stunde nen bisschen verarsche, da wir in der ersten stunde darueber gesprochen haben, wie man rundet und wann es sinnvoll ist zu runden. Aber der Lehrer, Mr Bretthauer ist voll cool drauf und hat selbst das ganz lustig ruebergebracht. Heute in der zweiten Stunde haben wir den versuch gemacht, bei dem man gewichte an nen gummi haengt und misst wie sich das verlaengert. Boah ich hab die krise gekriegt... Wir haben immer die komplette laenge des Gummis gemissen, nicht die verlaengerung... (da KANN gar keine Ursprungsgerade bei rauskommen...) und anschliessend hab wir dann die werten mit mithilfe des TI 84 einfach liniarisiert. Naja, ich hab ihn nach der stunde gefragt warum wir das gerade so (mehr mit auf graphen zeigen, als mit sprechen) machen und er sagte, damit das nicht zu viel auf einmal wird. Das wird dann jedenfalls morgen behandelt.
Meine beiden Mittagspausen waren beide sehr unterhaltsam, denn das nett Maedchen, dass ich Physik neben mir sitzt hat mir erstmal alles gezeigt und mich ihren Freunden und Freundinnen vorgestellt. War heute aber schon etwas komisch, als sie mir wieder ne neue Freundin vorstellen wollte und die bevor sie richtig anfing zu sprechen sagen: "you must be Stefan, the german guy. I`ve heard about you" Naja, Austauschschueler sind hier halt so ne art schulatrktion :D
und Meine letzte Stunde Journalism ist ebenfall "AP". Komischerweise ist auch dort die lehrerin total nett, hat mir alles erklaert usw. Naja, fuer Journalism muss ich jede woche drei zeitungsartikel zusammenfassen und nach ihrem journalistischen wert beurteilen. Was mir atm mehr sorgen bereitet ist, dass ich bis Donnerstag ein Referat halten muss. Von denen Themen die ich zur auswahl hatte ich ich Copyrights gewaelht. Aber richtig viel getan hab ich nocht nicht... naja morgen xD Aber so im allgemeinen macht Journalism nen richtig interessanten eindruck.
Generell kann ich ueber meine Schule sagen, dass die Kurse in der Regel viel kleine sind als unsere Klasse (s. engl literature) und die Lehrer irgendwie alle nen plan von dem was sie machen haben. Irgendwie hab ich noch keinen Lehrer bemerkt die irgendeinen Namen nicht wusste. Dadurch das die die Klassen wechseln und die Lehrer in den Raeumen bleiben haben diesen anscheinend auch viel bessere moeglichkeiten den unterricht vorzubereiten oder was zu machen waehrend die schueler arbeiten da alle ein eigenes Buero gleich im Klassenraum haben. Auch ist die Schule viel besser ausgestattet... ueberall funktionierende Tageslichprojektoren, in vielen Raeumen Beamer, und was mich am meisten beeindruckt hat ist, dass in meinem Journaslism raum 12 relativ neue Macs stehen.
Freitag ist erstmal nen grossevent: Heimspiel des Footballteams der schule. "They suck, but its great" war die beschreibung einer Mitschuelerin und Samstag ist dann der songenannte Homecoming Dance, wo ich dann mit dem mich maedchen aus meinem Physikkurs hingehen werde.
Hm, langsam faellt mir nicht mehr viel zu berichten ein und ich glaube nach einem Jahr Amitasturen benutze ich keine Umlaute mehr xD
Ich hoffe mal das ich deinen Wissensdurst gestillt habe @Ole
P.S. nach ca 3 tagen habe ich endlich herausgefunden das "gosh" ein synomym fuer "god" ist, welches man im gegensatz zu gosh nicht zum fluchen verwenden soll xD
Aber genug rummgeheult, ich versuch mal das erlebte halbwegs chronologisch zu berichten. (natuerlich nur die wichtigsten Dinge)
Am Donnerstagmorgen stand ich um fuenf auf dem Flughafen und bin um sieben nach Frankfurt geflogen, wo ich um kurz vor acht landete. Bis dahin lief alles wie geplant. In Frankfurt aber stand kein YFU typ um uns zum naesten Flug zu bringen, und nachdem wir (waren noch drei andere aus Hannover) bei der YFU angerufen hatten, hatten wir auch nur die anweisung uns durchzufragen. Nachdem wir aufgrund einiger Falschinformartion auf allen moeglichen Terminals rummgeirrt sind waren wir dann gegen kurz vor zehn endlich am richtigen gate, musste aber noch drei weitere Stunden auf den abflug warten...
Nach neun weiteren stunden in der fuer mich entwas kleinen Economy Class kamen wir in Chicago an (inzwischen 22 YFU exchange stundents). Dort mussten wir unser gepaeck abholen und es durch den Zoll bringen und wieder neueinchecken und natuerlich durch zehtausend Pass und Visumskontrollen. Aufgrund von Unwettern hat sich dann meine Wartezeit in Chicago von fuenf auf sieben stunden verlaengert. War aber nich schlimm, da ich genuegend gesellschaft hatte und nicht wie einige andere in Chicago uebernachten musste. Der Flug nach Dallas/Fort Worth dauerte dann zum glueck nur noch 2.30h und die autofahrt vom Flughafen nochmals ca eine Stunde. ankunft um ca 1.30 am Ortszeit.
Am Freitag hab ich erstmal bis drei uhr mittags geschlafen dann nen bisschen rummgegammelt und dann sind wir (Meine Gastmutter, Seng, der Thailandische Austauschschueler, und ich zu einem "Artsfestival" gefahren. Dort gab es ne menge bilde unter denen einege waren die mir echt gut gefallen haben und ne Jazzband hat gespielt.
Am Samstag hab ich wieder nen bisschen laenger geschlafen, war mittags im Pool, hab nachmittags mir die gegend angeguckt und abends waren wir dann bei nem Freund von meiner Gastmutter und haben uns nen Footballspiel anguckt.
Seng ist ganz ok, aber nen bisschen still... er redet irgendwie nur wenn man ihn was fragt und dann auch nicht mehr als ein Satz. Seine Beschaeftigung den tag ueber besteht aus Fersehgucken und mit seinen Freunden aus Thailand chatten. Eigentlich nen bisschen Schade das er nichts macht.
Meine Gastmutter Anne ist nen interessanter Mix aus Europaeerin und Amerikanerin. Sie hat noch nicht alle Amerikanischen gewohnheiten angenommen (faerht zum bespiel ne kleines auto). Aber was zum beispiel Bewegung angeht ist sie ne amerikanerin: Bewegen tut man sich nur beim Sport sonst moeglichst nicht. Ihre Hobbies sind Fahrradfahren und Schwimmen. Sie faert jeden samstag und sonntag vormittag ca 100km in 3h und schwimmt anschliessend noch ca 4km, aber wenn sie mal 2km zu fuss gehen soll, wird rummgemeckert xD
Naja, am Sonntag hat sich die arme jedenfalls den linke Arm bei nem Fahrradsturz gebrochen und kann die naesten sechs wochen kein Sport machen. Am Nachmittag sind seng und ich dann mit einem andere Typen zu einer "Shooting ranch" gefahren. Erst dachte ich das da so nen bisschen mit Luft und Jagtgewehren geschossen wird. Ich war dann schon etwas ueberascht als der typ aus einem Karton auf dem "Current clothes" stand ein M16 geholt hat. In texas muss man fuer Sturmgewaehre einfach nur 18 sein und um Laden nen ausweis vorzeigen um eins zu bekommen. Einzige ausnahme ist ne kriminelle vergangenheit, aber das pruefen die angeblich nie. Der typ war aber voll cool drauf... seine hobbies neben schiessen waren Triathlon, uralte Radios, und Gitarrenverstaerker selber bauen. So sah auch seine Wohnug aus. Alles voll mit lautsprechern, Roehren und so weiter. Sein akueller Verstaerke klang auch echt geil. hatte ne brutale Zerre, kaum kompressionen und hat ordentlich druck gemacht.
Abends war ich dann noch bei nem "Mexican Food" fastfoodladen um hab mir dort nen Vegetarischen Burito geholt. Das ist so ne art Teigfladen mit allem moeglichen kram drinnen. Das war das erste mal, das mir das kommunizieren schwer viel... Stellt euch vor, ihr wollte in deutschland, als eine person, dessen muttersprache nicht deutsch (und nicht tuerkisch) ist nen vegatarischen Doener bekommen xD Das ding war die muehe aber wert und hat echt gut geschmeckt.
Gestern, also Montag war dann mein erster schultag. Die anmeldung hat ca 1h gedauert und man hat von mir erwartet, dass ich innerhalb von nen paar minuten aus ca 100 faechern sieben auswaele, die ich dann ein Jahr haben werde. Ich jetzt US History (musste ich), Spanish, Pre Calc (irgendwas mit Mathe, speziel auf den benutzung einens Taschenrechners ausgelegt.die haben auch den TI 84, nur das der dort von der schule gestellt wird), English Literature, Physics und Journalism. naestes Halbjahr krieg ich dann auch noch Psychologie dazu.
Da die Schule etwas groesser ist (ka wieviel schueler, aber ca 150 Raeume) bin ich am ersten tag trotz karte immer rummgeirrt und habe nur durch Fragen meine Raeume gefunden. Die ersten fuenf stunde sind von 8.30 bis 1.00, von 1 bis 2 ist lunch und von 2 bis 3.35 sechste und siebte stunde.
Die erse Stunde am Montag hab ich wegen der Anmeldung verpasst. heute hab ich dort erstmal erfahren, dass ich nicht in US History sondern in AP US History bin, was bedeutet, dass dieser Kurs auf College niveu ist. Aber eigentlich muss ich nur immer ordentlich in meinem Geschichtsbuch lesen, und der rest hat sich dann... irgendwie finde ich das nen bisschen komisch, dass man immer den kompletten Unterricht vorarbeiten kann???
Spanisch wird wahrscheinlich nen bisschen langweilig, da es auf keinem hohen niveu ist und meine Klasse voller trottel ist. 60% der note entstehen dadurch, dass man einfach alles mitschreibt, was an der tafel steht... ich hab schon zwei Sterchen in meinem Heft xD
Mathe ist nen bisschen tricki, da mir die fachbegriffe fehlen und ich eher wenig raffe, aber nachdem mir eine mitschuelerin das ganze problem erklaert hat (ging um irengendwelche ketten) wars total einfach. Die Lehrerin ist ca 60 und macht eigentlich keinen unterricht. Bisher hat sie nur Folien mit aufgaben auf den Tageslich Projektor gelegt und sich dann vor ihren computer gesetzt.
English Literature in der vierten wird definitiv hart... Wie ich nachher erfahren habe ist dieser Kurs aufgrund des "AP" kuerzels auf Collegeniveu und es sind nur vier andere in dem Kurs. Aber Lehrerin ist supernett und hat mir alles erklaert und nachdem was ich mitgekriegt habe macht sie auch echt guten unterricht und scheint hochmotiviert zu sein. (schaetze sie ist so zwischen 25 und 30 und kommt frisch vom college) Die Buecher der wir lesen machen alle nen guten eindruck. Der Knackpuckt bei mir wird wahrscheinlich "Vocabulary enrichment" sein. Jeden donnerstag wird nen test ueber 20 vokabeln geschrieben, zu denen ich jeweils eine definition abgeben muss und eine satz mit denen bilden muss. Montags kriegen wir immer die lister der vokabeln und koennen ueben. Der Hacken an der suche ist nur, dass ich in meinem Woerterbuch, welches 100.000 Stichwoerter hat nur 3 von 20 finden konnte und eigentlich erstmal nen Duden braeuchte um mit denen was anfangen zu koennen. (kann mir zufaellig einer sagen, was konzession bedeutet?) naja, macht zum glueck nur 10% meiner Note aus
Physics, war die erste stunde nen bisschen verarsche, da wir in der ersten stunde darueber gesprochen haben, wie man rundet und wann es sinnvoll ist zu runden. Aber der Lehrer, Mr Bretthauer ist voll cool drauf und hat selbst das ganz lustig ruebergebracht. Heute in der zweiten Stunde haben wir den versuch gemacht, bei dem man gewichte an nen gummi haengt und misst wie sich das verlaengert. Boah ich hab die krise gekriegt... Wir haben immer die komplette laenge des Gummis gemissen, nicht die verlaengerung... (da KANN gar keine Ursprungsgerade bei rauskommen...) und anschliessend hab wir dann die werten mit mithilfe des TI 84 einfach liniarisiert. Naja, ich hab ihn nach der stunde gefragt warum wir das gerade so (mehr mit auf graphen zeigen, als mit sprechen) machen und er sagte, damit das nicht zu viel auf einmal wird. Das wird dann jedenfalls morgen behandelt.
Meine beiden Mittagspausen waren beide sehr unterhaltsam, denn das nett Maedchen, dass ich Physik neben mir sitzt hat mir erstmal alles gezeigt und mich ihren Freunden und Freundinnen vorgestellt. War heute aber schon etwas komisch, als sie mir wieder ne neue Freundin vorstellen wollte und die bevor sie richtig anfing zu sprechen sagen: "you must be Stefan, the german guy. I`ve heard about you" Naja, Austauschschueler sind hier halt so ne art schulatrktion :D
und Meine letzte Stunde Journalism ist ebenfall "AP". Komischerweise ist auch dort die lehrerin total nett, hat mir alles erklaert usw. Naja, fuer Journalism muss ich jede woche drei zeitungsartikel zusammenfassen und nach ihrem journalistischen wert beurteilen. Was mir atm mehr sorgen bereitet ist, dass ich bis Donnerstag ein Referat halten muss. Von denen Themen die ich zur auswahl hatte ich ich Copyrights gewaelht. Aber richtig viel getan hab ich nocht nicht... naja morgen xD Aber so im allgemeinen macht Journalism nen richtig interessanten eindruck.
Generell kann ich ueber meine Schule sagen, dass die Kurse in der Regel viel kleine sind als unsere Klasse (s. engl literature) und die Lehrer irgendwie alle nen plan von dem was sie machen haben. Irgendwie hab ich noch keinen Lehrer bemerkt die irgendeinen Namen nicht wusste. Dadurch das die die Klassen wechseln und die Lehrer in den Raeumen bleiben haben diesen anscheinend auch viel bessere moeglichkeiten den unterricht vorzubereiten oder was zu machen waehrend die schueler arbeiten da alle ein eigenes Buero gleich im Klassenraum haben. Auch ist die Schule viel besser ausgestattet... ueberall funktionierende Tageslichprojektoren, in vielen Raeumen Beamer, und was mich am meisten beeindruckt hat ist, dass in meinem Journaslism raum 12 relativ neue Macs stehen.
Freitag ist erstmal nen grossevent: Heimspiel des Footballteams der schule. "They suck, but its great" war die beschreibung einer Mitschuelerin und Samstag ist dann der songenannte Homecoming Dance, wo ich dann mit dem mich maedchen aus meinem Physikkurs hingehen werde.
Hm, langsam faellt mir nicht mehr viel zu berichten ein und ich glaube nach einem Jahr Amitasturen benutze ich keine Umlaute mehr xD
Ich hoffe mal das ich deinen Wissensdurst gestillt habe @Ole
P.S. nach ca 3 tagen habe ich endlich herausgefunden das "gosh" ein synomym fuer "god" ist, welches man im gegensatz zu gosh nicht zum fluchen verwenden soll xD
... link (16 Kommentare) ... comment
Test
jemand, 17:43h
dieser blog ist am 9/11/07 erstanden
Der name stammt btw von Ela ;)
Der name stammt btw von Ela ;)
... link (0 Kommentare) ... comment